News

Vitiligo und Sonnenbaden
Es passiert schneller als man denkt, auch bei bewölktem Himmel: gerötete Haut ist ein Zeichen für zu starke UV-Bestrahlung. Jeder Sonnenbrand schädigt die Hautzellen und erhöht das Risiko, später an Hautkrebs zu erkranken. Daher ist ein umfassender Sonnenschutz wichtig. Wer sich in der Sonne richtig verhält, vermeidet Sonnenbrände und spätere Hautschäden.

Hautkranke wählen
Chronisch Hautkranke sind u.a. wirtschaftlich stark benachteiligt. Immer
mehr Zuzahlungen und immer stringendere Reha-Regeln sind am der
Tagesordnung.
Die vielen Millionen Versicherten mit z.B.
Neurodermitis, Rosazea, Vitiligo und Psoriasis sowie oft mit
begleitenden Erkrankungen der Atemwege haben am 22.9.2013 die Wahl ob
das so weiter geheh soll.

Protonenpumpenhemmer als Triggerfaktor
Protonenpumpenhemmer sind sehr häufig verschriebene Magenschutzmittel für Patienten mit Gastritis, Refluxerkrankung, Magen- und Zwöffingerdarmgeschwür.

Psychische Stigmatisierung
Als Hautbetroffener einer chronischen Hautkrankheit wie Neurodermitis, Rosazea oder Vititligo muss man sich im Laufe seines Lebens eine Menge angeblich kluger und gut gemeinter Ratschläge

Komplementär- und Alternativmedizin
CAMbrella, das EU-geförderte Forschungsnetzwerk für Komplementär- und Alternativmedizin (CAM), präsentierte im September 2012 die Ergebnisse seiner dreijährigen Arbeit in der Vertretung des Freistaats Bayern bei der Europäischen Union in Brüssel.

Depigmentierung
Nur in Ausnahmefällen kommt für Patienten mit ausgedehnter und kosmetisch sehr entstellender Vitiligo eine Depigmentierung in Frage.