News

Vitiligo-Arten
Die traditionelle Unterscheidung von lokalisierter, segmentaler und generalisierter, nichtsegmentaler Vitiligo ist gerechtfertigt: Es lassen sich distinkte klinische Charakteristika ausmachen

Blutspenden trotz Vitiligo?
Ein Mitglied des Deutschen Vitiligo Vereins e.V. (DVV) hat in der Geschäftsstelle angefragt ob es Bedenken gibt, zum Blutspenden zu gehen, wenn man Vitiligo hat. Das Mitglied hat nach eigener Aussage keine weiteren Erkrankungen und konnte nirgendwo anders eine Antwort auf diese Frage bekommen. Der DVV veröffentlicht diese Anfrage gerne, da es sicherlich von allgemeinem Interesse ist.

Heat Shock Protein 70
Aufgrund zahlreicher Nachfragen und Kommentare der DVV-Mitglieder zum Thema Heat-Shock Protein 70 (HSP70) und Vitiligo haben wir Frau Priv.-Doz. Dr. med. Ina Hadshiew, Köln, gebeten, uns einen kurzen Überblick zu diesem Thema zu geben.

Was ist Vitiligo?
Bei der Vitiligo handelt es sich um eine Erkrankung, bei der die Betroffenen im Laufe ihres Lebens charakteristische weiße, scharf begrenzt Flecken entwickeln. Größe, Form und Anzahl können unterschiedlich sein.

Köbner-Phänomen
Woher kommt meine Vitiligo? Ich hatte da doch bisher nichts von gehört. In meiner Familie gibt’s keine Vitiligo. Die Ursachensuche nach der chronischen Hauterkrankung kennt jeder. Aber auf das Köbner-Phänomen kommt man nicht ohne weiteres.

DVV Video Event
Am 11. November 2013 wurden im Hörsaal der Klinik für Hautkrankheiten des Universitätsklinikums Münster fünf Kurzvorträge für alle Vitiligo-Betroffene auf Video aufgezeichnet